![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
Katalog der Wandmalereien in den Kirchen und Kapellen Baden-Württembergs von der ottonischen Zeit bis zur Renaissance |
|||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
Links: |
|||||||||||
Mit kirchen-online.com ist eine Bild- und Textdatenbank von Kirchen und Kapellen in Baden, Württemberg und einigen anderen Regionen im Entstehen begriffen. Sehr schönes Bildmaterial, ansprechende Gestaltung und knappe, informative Texte von Andreas Keller.
| |||||||||||
Literaturverzeichnis: |
|||||||||||
Das Literaturverzeichnis folgt dem Alphabet. Am Anfang des jeweiligen Buchstaben stehen zuerst die Verfassernamen, danach folgen die anonymen Veröffentlichungen.
A: Adelmann, G.S., Graf von Adelmannsfelden, Adelmann, G.S. Graf von Adelmannsfelden, „Die Fresken der Mergentheimer Marienkapelle“ in „Heilige Kunst“, 1950. Adelmann, G.S., Graf von Adelmannsfelden, „Die Regiswindiskirche zu Lauffen am Neckar“. Nachrichtenblatt der Denkmalpflege in Baden-Württemberg 1960. Adelmann, G.S., Graf von Adelmannsfelden, „Die Spitalkirche zum Heiligen Geist in Markgröningen“, Nachrichtenblatt der Denkmalpflege in Baden-Württemberg, Heft 3, 1958 Adelmann, G.S., Graf von Adelmannsfelden, „Wandgemälde im Heiligkreuzmünster zu Schwäbisch Gmünd“; Nachrichtenblatt der Denkmalpflege in Baden-Württemberg, Heft 2, 1958. Adelmann, G.S., Graf von Adelmannsfelden, „Die Kreuzkapelle bei Duttenberg und zur Geschichte des Heiligen Kreuzes“, Nachrichtenblatt der Denkmalpflege, 1960. Akermann, M., „Kunstwerke im Landkreis Göppingen“, 1965. Akermann, M., „Bauzeugen der Stauferzeit im östlichen Schwaben, 1977. Akermann, M., u.a., „Kunst, Kultur und Museen im Kreis Schwäbisch Gmünd“, 1991. Anstett, P., „Kloster Maulbronn“, 1992 Abstett, P., „Die Wandmalereien im Turm der evangelischen Gallus-Kirche in Willmandingen“, 1972 Anstett-Jansen, M., „Die Wandmalereien im Kloster Maulbronn 178 bis 1978“, 1978 Arens, F., „Die Comburg“ Aßfalg, W., „Erlebtes Heiligkreuztal“, 1992 ,Alb-Donau-Kreis, „Der Alb-Donau-Kreis“, 2 Bände 1989/1992. Altburg, „Die Martinskirche zu Altburg“, 1954. Altburg, „Die Martinskirche zu Altburg“, 1984 B: Baade, A., „Engen im Hegau“, Kunstführer Dr. Schnell, Nr. 746/1978 Bauer, K., „Geislingen an der Steige, die Stadtkirche“, 1985. Baum, J., „Die Kunst- und Altertums-Denkmale im Donaukreis, Oberamt Blaubeuren, Stadt Blaubeuren“, 1911 Baumhauer, H., „Das Ulmer Münster“, 1972 Baumhauer, H. und Feil, J., „Das Ulmer Münster und seine Kunstwerke“, 2. Auflage 1989 Baunach, W., „Eppingen Stadt“, Kunstführer Dr. Schnell Nr. 1092/1976 Beck, A., „Das Heilig-Geist-Spital“, Konstanz, 1964 Beck, O., „Zwischen Südostalb und Mittelschwaben“, 1979 Beck, O., „Ravensburg St. Jodok“, Kunstführer Dr. Schnell Nr. 1347/1982 Beck, O., „Katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Johannes der Täufer in Haisterkirch“, Kunstführer Dr. Schnell Nr.2058/1993 Berner, H., „Emmingen ab Egg“, Kunstführer Dr. Schnell Nr. 1092/1972 Bischoff, B., „Kirchen in Schopfheim“, Kunstführer Dr. Schnell Nr. 1254/1981 Blechschmidt, E. u.a., „Die evangelische Kirche zu Unserer Lieben Frau, Frickenhausen“, Kunstführer Dr. Schnell Nr. 1779/1989 Bollwahn, H.W., „Der Michaelsberg im Zabergäu“, 1970 Bongartz, N. u.a., „Kunst, Archäologie und Museen im Kreis Esslingen“, 1983 Brommer, H., „Niederrottweil“, Kunstführer Dr. Schnell Nr. 599/1989 Brommer, H., „St. Pankratius, Burkheim am Kaiserstuhl“, Kunstführer Dr. Schnell Nr. 1914/1991 (Datum) Burkhardt, H., „Remigiuskirche Sulz“ Baden-Württemberg, „Jahrbuch der Staatlichen Kunstsammlungen in Baden-Württemberg“, 8./9. und 23. Band (1971, 1972 und 1986) Baden-Württemberg, „Das Land Baden-Württemberg“, Band I 1974, Band II 1971 Baden-Württemberg, „Deutsche Kunstdenkmäler“, Band Baden-Württemberg 1977 Baden-Württemberg, „Nachrichtenblatt der Denkmalpflege in Baden-Württemberg“ 1965 Baden-Württemberg, „Schlösser, Burgen, Kirchen, Klöster in Baden-Württemberg“ 1990 Baindt, „St. Johannes Baptist in Baindt“, Kunstführer Dr. Schnell Nr. 1471/1984. - „Reclams Kunstführer“, 1979, Seite 51 Balingen, „Der Landkreis Balingen“, Band II 1961 Besigheim, „Evangelische Stadtkirche Besigheim“, Kunstführer Dr. Schnell Nr. 1533/1985 Biberach, „Der Kreis Biberach“, Altkreis) 1973 Biberach, „Die Kunst- und Altertumsdenkmale im Oberamt Biberach“, 1914 Biberach, „Der Landkreis Biberach“, Band I 1987 und Band II 1990 Blaubeuren, „Stadtkirche Blaubeuren, Innenerneuerung“, 1966 Blaubeuren. „Die Kunst- und Altertumsdenkmale im Oberamt Blaubeuren“, 1914 Bodenseekreis, „Der Bodenseekreis“, 1980 Böblingen, „Der Kreis Böblingen“, 1983 Böblingen, „Kirchen im Landkreis Böblingen“, 1990 Bötzingen, „St. Alban-Kapelle zu Bötzingen Anno 1481“, l981 Bötzingen, „Die St. Albanskapelle in Bötzingen“, 1977 Brackenheim, Kirchenführer „Die Stadtkirche St. Jakobus in Brackenheim“, 1960 Breisgau, „Breisgau-Hochschwarzwald“, 1980 Breisgau, „Breisgau und Hochschwarzwald“, 1980 Bruchsal, „Der Landkreis Bruchsal“, 1980 Buchen, “Der Kreis Buchen“, 1964 C: Christ, H., „Schwäbische Monumentalmalereien des Mittelalters und ihre Pflege“, Schwäbisches Heimatbuch, Jahrgang 1922 Christoph, G., „Der Urpharer Meister in Freudenberg“ in Denkmalpflege in Baden-Württemberg“ (Urphar, Freudenberg und Oberschüpf), Heft 3/1982 Cichy, B., Die Kirche von Brenz“, 1966 Claprede von, M., Beiträge zur Konstanzer Wandmalerei in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts, 1971. Clasen, K.H., „Kloster Maulbronn“ 1967 Clauß, H. u.a., „Kunst und Archäologie im Kreis Schwäbisch Hall“ 1979 Claviez, U., „Die Wandmalereien der Veitskapelle in Stuttgart-Mühlhausen“, Dissertation 1976 Calw, „Der Kreis Calw“, 1979 Calw, „Der Kreis Calw“, 1986 Crailsheim, „Der Landkreis Crailsheim“, 1953 D: Daur, Th., „Die alte Kirche in Hedelfingen“, 1966 Decker-Hauff, H. u.a., „Blaubeuren, die Entwicklung einer Siedlung in Südwestdeutschland“ 1989 Dehio, G., „Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler“, bearbeitet von Friedrich Diel, Band Baden-Württemberg, 1965 Dehio, G., „Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler“, Band Baden-Württemberg I, bearbeitet von D. Zimdars u.a., 1993 Dehio, G., „Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler“, Band Baden-Württemberg „Westliches Schwaben“, bearbeitet von Ernst Gall, 1956 Demus, O., „Romanische Wandmalerei“, 1992 Diruf, H. und Timm, C., Kunst- und Kulturdenkmale in Pforzheim und im Enzkreis“, 1991 Dopffel, G. u.a., Kloster Blaubeuren 900 Jahre“, 1985 Dreher, K., „Die Peterskirche in Weilheim/Teck“ (?) Dubois, H., „Hermagorus-Darstellungen in einer Pfarrkirche der Hohenloher Ebene“ (Schmalfelden) 1922 Donaukreis, „Die Kunst- und Altertumsdenkmale im Königreich Württemberg“, Donaukreis I, 1914 E: Ebert, K., „Bodensee und Oberschwaben“, (St. Stephan in Konstanz), 1981 Eble, A., „Liptingen, Geschichte eines nellenburgischen Dorfes“ 1968 Eder, E. u.a., „St. Stephanus in Erbstetten“ in „Heilige Kunst“, 1982/1983 Eisenhut, R., „Stadtkirche Murrhardt“ 1985(?) Eitel, P., „Die evangelische Stadtkirche Ravensburg“, Schnell Nr. 1467/1984 Epting, F., Stiftskirche in Tübingen“, 1964 Erdmann, A. u.a., „Radeln, Wandern und Entdecken“, Öhringen, 1995 Erdmann, W., „Die Kapelle St. Markus in Mistelbrunn, Schwarzwald-Baar-Kreis“ in Denkmalpflege in Baden-Württemberg, Emmendingen, „Der Kreis Emmendingen“, Auflage 1964 Emmendingen, „Der Kreis Emmendingen“, Auflage 1981 Eschbach,„Eschbacher Chronik“, 1993 Esslingen, „450 Jahre Reformation in Esslingen“, Ausstellungskatalog 1981(?) Esslingen, „Der Kreis Esslingen“ 1992 F: Feil, W., „Evangelische Bartholomäuskirche in Markgröningen“, Kunstführer Dr. Schnell Nr. 1655, 1987 Fekete, J., „ Kunst- und Kulturdenkmale in Stadt- und Landkreis Heilbronn“ 1991 Fiechter, E., „Sankt Martin Oberlenningen“, 1934 Fiechter, E. u.a., Die Kunst und Altertumsdenkmale in Württemberg, Oberamt Münsingen“, 1926 Fleck, W.-G., „Die evangelische Kirche in Ohrnberg“ 1966 Fleck, W.-G., „Die Wehrkirche in Weissach“ 1982 Fleck, W.-G., „Kirche zum Heiligen Kreuz, St. Peter und Genoveva“, Ellhofen 1981 Fleischhauer, W., „Renaissance im Herzogtum Württemberg“ 1971 Fleischhauer, W., „Schwäbische Heimat“ 1951 Freyas, H., „St. Nikolaus, Markdorf“, Schnell Nr. 1080, 1991 Frister, W., „Die Michaelskirche in Gräfenhausen“ 1989 Fritz, K., „Führung durch die Veitskapelle und die Walpurgiskirche in Mühlhausen am Neckar“, 1963 Fritz, M., „Kirchliche Kunst in Hohenlohe“ 1971 Fuchs, H., „Hohentengen - Geschichte und Geschichte“ (?) Fils, „Gotik an Fils und Lauter“ 1986 Freudenstadt, „Der Kreis Freudenstadt“ 1978 Freiburg, „Freiburg im Breisgau“, Stadt- und Landkreis, erster und zweiter Halbband 1965 G: Gehring, F., „Königheim. Alter Marktflecken und Weinort, 1986 Geiger, M., „Herrgottskirche Creglingen“ (?) Genzmer, W., „Die Kunstdenkmäler Hohenzollerns“, Band I, Kreis Hechingen 1939 Genzmer, W., „Die denkmalpflegerische Instandsetzung der Muttergotteskapelle in Neufra“, 1965 Genzmer, W., „Denkmalpflege in Trochtelfingen“ im Nachrichtenblatt der Denkmalpflege in Baden-Württemberg, Heft 1/1969 Ginter, H., „Das Münster zu Breisach“ 1959 Glässner, W., „Waiblingen“ 1986 Götz, R., „Vergessene Kirchen in Kirchheim unter Teck und Owen“ Gompert, H., St. Stephanus Münster zu Breisach“, Kunstführer Dr. Schnell, Nr. 842/1986 Gonschor, L., „Kulturdenkmale und Museen im Kreis Reutlingen“ 1989 Gradmann, E. u.a., „Kunstwanderungen in Württemberg und Hohenzollern“ 1970 Gradmann, E. u.a., „Kunstwanderungen in Württemberg und Hohenzollern“, 1979 Gräf, U., „Kunst- und Kulturdenkmale im Kreis Ludwigsburg“ 1986 Graf, Klaus, „Mosbach, ein Stadtführer“ Gramm, J., „Spätmittelalterliche Wandgemälde im Konstanzer Münster“ 1905 Greiner, K., „St. Candiduskirche in Kentheim“ 1962 Greiner, K. u.S. „Sankt Candiduskirche in Kentheim“, 5. Auflage 1987 Griener, R., „Katholische Pfarrkirche St. Martin in Trochtelfingen“ 1991 Günther, A. u.a., „Münster St. Johannes“, Bad Mergentheim, Kunstführer Dr. Schnell Nr. 1840/1991 Göppingen, „Heimatbuch des Landkreises Göppingen“ 1956 Göppingen, „Kunstwerke im Landkreis Göppingen“ 1965 Göppingen, „Der Kreis Göppingen“ 1985 Grüntal, „400 Jahre Jophannes-Kirche, Grüntal“ 1992 H: Häderle, R. u.a., „Illustrierte Chronikl der St. Jakobskirche“, Hohenstauffen 1986 Häussler, F.W. u.a., „Die Marienkirche Bronnweiler“ 1979 Hammer, F., „Spital und Kapelle Weil der Stadt“, Kunstführer Dr. Schnell Nr. 1537/1985 Hecht, J., „Der Bildgedanke der Kappeler Chormalereien“ in „Heilige Kunst“ 1949 Hecht, J., „Das Münster zu Überlingen“ 1990, Schnell Nr.540/1985 Hecht J. und K., „Die frühmittelalterliche Wandmalerei des Bodenseegebiets“ 1979 Hecht W., „Zur Geschichte der Rottweiler Lorenzkapelle“ Heck, O., „Die St. Michaelskirche in Burgfelden“, 1958 Heck, O., „St. Candidus-Kirche in Kentheim“, 1958 Heimberger, F. u.a., „Kirchen im Landkreis Böblingen“, 1990 Helm, J., „Kirchen und Kapellen im Markgräflerland“, 1989 Henning-Petersen, „Ulm, Stadtführer“ Herberts, K., „Wände und Wandbild“, 1953 Hermann. M., „Pfarrkirche St. Columba, Pfaffenweiler“, Kunstführer Dr. Schnell Nr. 1399/1983 Hermann, M., „Pfaffenweiler/Breisgau“, Kunstführer Dr. Schnell Nr. 1299/1983 Hesselbacher, M., „Die evangelische Kirche in Ottoschwanden“ 1959 Hesselbacher, M., „Die St. Magdalenenkapelle in Staufen im „Breisgau“; Nachrichtenblatt der Denkmalpflege in Baden-Württemberg Heye, E., „Gotische Wandmalereien in der Schloßkirche zu Neuenbürg“, Nachrichtenblatt der Denkmalpflege in Baden-Württemberg, Heye, E., „Wandmalereien des Nagolder Stils in der Dorfkirche von Aichschieß“ in „Schwäbische Heimat“, Heft 4, 1965 Heye, E., „Wandmalreien im Regierungsbeezirk Württemberg-Hohenzollern“, ca. 1963 Heye, E., „Die Hostienmühle in Loffenau und Malmsheim“ im „Nachrichtenblatt der Denkmalpflege in Baden-Württemberg“ Heft 3, 1962 Heye, E., „Die mittelalterlichen Wandmalereien in der Remigius-Kirche von Nagold“. Nachrichtenblatt der Denkmalpflege in Baden-Württemberg, Heft 3/1965 Heye, E., „Die katholische Pfarrkirche von Wendelsheim und ihre spätgotischen Wandmalereien“. Nachrichtenblatt der Denkmalpflege in Baden-Württemberg, Heft 3/1964 Heye, E., „Der neuentdeckte Leonardszyklus in der Esslinger Stadtkirche“, 1962 Himmelheber, G., „“Karlsruhe - Baden-Baden - Pforzheim“ 1965 Himmelheber, G., „Die Kunstdenkmäler des ehemaligen Oberamts Künzelsau“ 1962 Hirschfeld, P. u.a., „Die Kunstdenkmäler des Landkreises Rastatt“ 1963 Hoffmann, G., „Kirchenheilige in Württemberg“, 1932 Hoffmann, H., „Der Chorturm in Langenbrand und seine Ausmalung“ im Nachrichtenblatt der Denkmalpflege in Baden-Württemberg, Hoffmann, H., „Die Wandmalereien der St. Bernhardskapelle in Münzdorf“, 1963 Hoffmann, K. u.a., „Architekturführer Stuttgart und Umgebung“ 1983 Hootz, R., „Deutsche Kunstdenkmäler“, Band Baden-Württemberg, 1977 Hosch, H., „Malerei in der St. Vitus-Basilika“, Ellwangen 1983 Huber, E., „Vom Schwarzwald zur Baar“, 1978 Hummel, H., „Wandmalereien im Kreis Göppingen“, 1978 Hussendörfer u.a., „Stiftskirche Faurndau“, Kunstführer Dr. Schnell, Nr. 1105/1990 Huth, H. u.a., „Die Kunstdenkmäler des Landkreises Mannheim“ 1967 Häfnerhaslach, „Häfnerhaslacher Heimatbuch“ 1992 Haiterbach, „Der Kreis Calw“, Haiterbach 1979 Hausgereut, „St. Nikolauskapelle Hausgereut, 700 Jahre“, 1989 Hechingen, “Der Kreis Hechingen“, 1962 Heidelberg, „Die Stadt Heidelberg und die Gemeinden des Landkreises Heidelberg“, 1968 Heidelberg, „Die Stadt- und Landkreise Heidelberg und Mannheim“, Band II 1968 Heidelberg, „Die Stadt- und Landkreise Heilberg und Mannheim, Band III 1970 Heidenheim, „Der Kreis Heidenheim“, 1979 Heilbronn, „Stadt- und Landkreis Heilbronn“, 1974 Heinsheim, „Christophorus in der Bergkirche“, Heinsheim, „Stuttgarter Zeitung“ 1963 Hemsbach, „In ursprünglicher Schönheit, das renovierte Hemsbacher Kirchlein“, Stuttgarter Zeitung vom 09.11.1966 Heubach, „Schloß Heubach“, Nachrichtenblatt des Landesdenkmalamtes Heft 4/1994 Hohenzollern, „Die Kunstdenkmäler Hohenzollerns“, 1948 I: Ingenhoff, H.-D., „Die Abnahme der Wandmalereien aus der evangelischen Kirche zu Gruorn“, 1960 Ingenhoff, H.-D., „Spätromanische Wandmalereien in der Apsis der Johanneskirche zu Seeburg“, Nachrichtenblatt der Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 1961 Isemann, F., „Die Kirchen von Ortenberg und Käfersberg“, Kunstführer Dr. Schnell Nr. 944/1974 Ikonographie, „Lexikon der christlichen Ikonographie“, Wien 1968 bis 1994 J: Jannsen, R., „Leben in Kayh“, 1990 Jantzen, H., „Stiftskirche in Tübingen“, 1993 Jesingen, „Heimatbuch der Gemeinde Jesingen“, 1969 K: Kadauke, B., „Wandmalerei der Gotik im südöstlichen Baden-Württemberg“ 1991 Kaspar, A., „Kunstwanderungen im Herzen Oberschwabens“ Band II, 1963 Keller, M., „Die Heiliggeistkirche zu Heidelberg“ 1965 Kempf, A., „Das Freiburger Münster“, (1950?) Kiefner, J., „Die evangelische Stadtkirche St. Laurentius in Nürtingen, Kreis Esslingen“, 1987 Kießling, W., „Deutschordensschloß Kapfenburg“ 1990 Kirschbaum, F., „Kleiner Führer durch die Martinskirche Stöckenburg“ 1990 Kissling, H., „Die evangelische Stadtkirche Lorch“ 1969 Kissling, H., „Die Johanneskapelle in Zimmern“, Kirchenführer aus dem Heimatbuch von Zimmern Kissling, H. u.a., Zur Geschichte der Dorfkirche Degenfeld“ Klaiber, H.A. und R. Wortmann, „Die Kunstdenkmäler des ehemaligen Oberamts Ulm“, 1978 Klaiber, H.A. u.a., „Die Kunstdenkmäler des ehemaligen Oberamts Ulm“, 1978 Klein, G., „Martin Schongauer und das Jüngste Gericht im Breisacher St. Stephansmünster“ 1993 Klein, K. „Die Fresken von St. Sixtus in Hausach“, 1993 Klein, M., „Schöpfungsdarstellungen mittelalterlicher Wandmalereien in Baden-Württemberg und in der Nordschweiz“ 1982 Klett, R., „Die Schottenkapelle (Konstanz)“ 1981 Klock, G., „Evangelische Stadtkirche Grötzingen“, 1993 Knöpfli, A., „Kunstgeschichte des Bodenseeraums“ 1961, Band 1 uns 2 Knorre, E. von und Kost, G., „Die Martinskirche in Reutlingen“ 1950 Knorre, E. von u.a., „Die Marienkirche in Reutlingen“, Deutscher Kunstverlag Nr. 391/1990 Köhler, M., „Evangelische Kirche in Ötisheim“, Kunstführer Dr. Schnell Nr. 1988/München 1992 Köhler, M., „Die Kirche von Mühlacker-Lienzingen“, Kunstführer Dr. Schnell Nr. 1984/1991 König, H.-J., „“Crailsheim, Geschichte einer fränkischen Stadt“, 1989 König-Warthausen von, W., „Burgen, Schlösser und Herrenhäuser in Württemberg“, 1940 Koepf, H., „Baudenkmale in Baden-Württemberg“ 1979 Kohler, H., „Bad Schissenried, Geschichte einer oberschwäbischen Kleinstadt“ 1993 Kolb, G., „Kloster Alpirsbach“, Kunstführer Dr. Schnell Nr. 617 1990 Kremp, V., „Geschichte des Dorfes Umkirch“ 1981 Krins, H., „Rettung und Sanierung der Gebäudegruppe Nikolauskapelle in Isny“. Denkmalpflege in Baden-Württemberg, Krüger, E., „Die Kaiserempore im Michaelsmünster zu Schwäbisch Hall“ in „Schwäbische Heimat“, Heft 3/4, 1956 Krüger, E., Das romanische Münster St. Michael zu Schwäbisch Hall“, Zeitschrift Historischer Verein Württembergisch Franken 1965 Künstle, K. u.a., „Ikonographie der christlichen Kunst“, acht Bände, 1968 Kurtenbach, T., Pfarrkirche St. Johannes Baptist in Baindt“ in „Heilige Kunst“ 1988 bis 1991 Konstanz, „Der Landkreis Konstanz“, Bände I bis IV 1968/69/84 Krautheim, „Krautheim am Berg“, Künstführer Dr. Schnell Nr. 794/1977 Krummwälden, Kleiner Kirchenführer „Die St. Jakobuskirche in Krummwälden“ Künzelsau, „Der Kreis Künzelsau“ (Altkreis) 1965 Künzelsau, „Die Kunstdenkmäler des ehemaligen Oberamts Künzelsau“, 1962 Kuhbach, „Kuhbach, Nachrichtenblatt der Denkmalpflege“, Heft 4/1967 L: Lacroix, E. und Niester, H., „Kunstwanderungen in Baden“ 1959 Lacroix, E. u.a., „Die Kunstdenkmäler Badens“ 9.Band Lang, W., „Die Siechenkapelle bei Altenstadt“ 1993 Lehr, L., „Walldorf“ 1981 Leutz, L., „Die Wandgemälde in der Burgkapelle zu Zwingenberg“ 1893 Lieske, Reinhard, „Protestantische Frömmigkeit im Spiegel der kirchlichen Kunst des Herzogtums Württemberg“ 1973 List, K., „Sankt Cyriak in Sulzburg“ 1991 Lutz, L., „Die Wandgemälde in der Burgkapelle zu Zwingenberg“ 1893 Leonberg, „Der Landkreis Leonberg“ 1964 Lörrach, „Der Kreis Lörrach“ 1980 Lörrach, „Der Landkreis Lörrach“, Band I, 1993 Lörrach, „Der Landkreis Lörrach“, Band II, 1994 Ludwigsburg, „Der Kreis Ludwigsburg“ 1977 Ludwigsburg, „Der Kreis Ludwigsburg“ 1994 M: Manderscheid, J., „St. Stephanus in Eutingen“ in „Heilige Kunst“ 1986/1987 Manz, D., „Die Gotteshäuser der katholischen Kirchengemeinde St. Moritz in Rottenburg - Ehingen“ 1989 Marstaller, U., „Die Peterskirche in Weilheim/Teck“ 1985 Marsteller, R.G., „St. Michael in Schwäbisch Hall“ Martin, K., „Die ottonischen Wandbilder der St. Ge,orgskirche“, Reichenau-Oberzell 1961 Mattey von, W. u.a. „Die Kunstdenkmäler in Württemberg, Kreis Saulgau“ 1938 Mattey von, W. u.a., „Die Kunst- und Alterturmsdenkmale im ehemligen Donaukreis, Kreis Riedlingen“ 1936 Mayer, W., „Kulturdenkmale und Museen im Rems-Murr-Kreis“ 1989 Mayer, W., „Kulturdenkmale und Museen im Rems-Murr-Kreis“ 1989 Memmert, G., „Kirchen und Klöster der Schwäbischen Alb“ 1983 Messerschmidt, W., „Gallus-Kirche Brenz“ (?) Mettler, A., „Kloster Alpirsbach“ 1927 Mettler, A., „Kloster Bebenhausen“ 1927 Michler, J., „Gotische Wandmalerei am Bodensee“ 1992 Michler, J., „Meersburg am Bodensee, Kirchen und Kapellen“, Kunstführer Dr. Schnell, Nr. 1709, 1988 Michler, J., „Ein spätgotischer Credo-Zyklus am Bodensee. Neuentdeckte Wandmalereien in Elmenau“. (Jahrbuch der Staatlichen Kunstsammlungen in Baden-Württemberg) 1989 Michler, J., „Die Wandmalereien in Eriskirch“ in „Heilige Kunst“ 1986/1987 Michler, J., „Gotische Wandmalereien am Bodensee“, Schnell Nr. Kunstführer Dr. Schnell Nr. 1709/1988 Michler, J., „Neue Funde und Forschungen am Bodensee“ in „Deutsche Kunst- und Denkmalpflege“, Konstanz Heft 1/1986 Michler, J., „Zur ‘Innenrenovierung der Pfarrkirche von Eriskirch“ 1986 Michler, J., „Die Kapelle St. Ulrich in Elmenau und ihre Wandmalereien“ 1988 Mickler, E., Evangelische Stadtkirche Bietigheim“, Kunstführer Dr. Schnell, Nr. 1750/1989 Miller, M., u.a., „Handbuch der historischen Stätten Deutschlands, Band Baden-Württemberg“ 1980 Misol, E., „Kleine Geschichte der Kirche Oberiflingen“ 1979 Morand, P., „Bilder der Bibel, gotische Fresken und moderne Glasfenster“ 1980 Müller, E., „St. Martin in Neckartailfingen“ in „Schwäbische Heimat“ Heft 2/1958 Müller, W., „Die mittelalterlichen Dorfkirchen im badischen Frankenland“, 1978 Mannheim, „Die Kunstdenkmäler des Landkreises Mannheim“ 1967 Mannheim, „Die Stadt Mannheim und die Gemeinden des Landkreises Mannheim“ 1970 Mannheim, „Die Kunstdenkmäler des Lankreises Mannheim“ 1970 Maulbronn, „Maulbronn“ 1178 bis 1978, 1978 Mergentheim, „Der Kreis Mergentheim“ (Altkreis) 1966 Mergentheim, „Beschreibung des Oberamtes Mergentheim“, Bände I und II, 1980 Mosbach, „Der Kreis Mosbach“ (Altkreis) 1967 Münsingen, „Die Kunst- und Altertumsdenkmale in Württemberg,Oberamt Münsingen“, 1926 N: Niester, H., „Kreuzigung - Darstellung im Lichtenthalischen Grabmal“ in „Badische Heimat“ 1952 Niester, H., „Aufgedeckte mittelalterliche Wndmalereien in der Stadtpfarrkirche zu Mosbach“, Nachrichtenblatt der Denkmalpflege, Niester, H., „Das Tempelhaus in Neckarelz und seine Instandsetzung“. Nachrichtenblatt der Denkmalpflege Heft 1/1968 Niester, H., „Burg Neidenstein wieder bewohnbar gemacht“. Nachrichtenblatt der Denkmalpflege in Baden-Württemberg 1962 Niester, H., „Die Instandsetzungsarbeiten auf der Burg Zwingenberg am Neckar“ Denkmalpflege in Baden-Württemberg April bis Juni 1973 Niester, H., „St. Achatius in Grünfeldhausen“ 1975 Neckar-Odenwaldkreis, „Der Neckar-Odenwaldkreis“, Kreisbeschreibungen des Landes Baden-Württemberg 1992 Nürtingen, „Heimatbuch des Kreises Nürtingen“, Band II, 1953 „Nachrichtenblatt der Denkmalpflege in Baden-Württemberg“ 1965 O: Otto, M., „Die Pfarrkirche St. Pankratius in Möglingen und ihre Kunstwerke“, 1972 Otto, M., „Evangelische Kilianskirche Bietigheim-Bissingen“ 1986 Otto, M., „Benningen am Neckar“ 1979 Ochsenhausen, „Reichsabtei Ochsenhausen“, Reiseführer Dr. Schnell Nr. 304/1955 Öhringen, Dekanat Öhringen „Radeln, Wandern, Entdecken“, Öhringen 1995 Öhringen, „Der Landkreis Öhringen“, Band I 1961, Band II 1968 Ortenau, „Ortenau“, Zeitschrift Jahrgang 1033, Heft 20 P: Pfleiderer, D., „Gotische Wandmalerei in Schwaben“, Dissertation in der Universität Bonn, 1935 Philipott, P., „Die Wandmalerei“ 1972 Procacci u.a., „Fresken aus Florenz“ 1969 Pfaffenweiler, „Katholische Pfarrkirche Pfaffenweiler“, (Schwarzwald-Baar) 1978 Pforzheim, „Pforzheim und der Enzkreis“, 2.Auflage 1980 Pforzheim, „Stadt und Kreis Pforzheim“, 1. Auflage 1964 R: Reichwald, H:F:, „Restaurierung der Gemälde von Schongauer im St. Stephanus-Münster zu Breisach Reiff, H.-J. u.a., „Kloster Ochsenhausen“ 1985 Reile, A., „Fresken aus der St. Georgskirche in Neuenbürg“ in „Schwäbische Heimat“, 5. Jahrgang 1954 Reiners, H., „Das Münster Unserer Lieben Frau zu Konstanz“ 1955 Reiners, H., „Die Basilika Unserer Lieben Frau zu Konstanz“ 1964 Richter, G. u.a., „Der Landkreis Sigmaringen“ 1981 Rott, H., „Quellen und Forschungen zur südwestdeutschen und schweizerischen Kunstgeschichte im 15. und 16. Jahrhundert“ 1933 Rott, H., Rott, H., „Die Kunstdenkmäler des Amtsbezirks Bruchsal“ 1913 Ruopp, W. u.a., „900 Jahre Seißen“ 1985 Rupp, W., „750 Jahre Kirche Heiligkreuz“, 1992 „Reclams Kunstführer“, Band Baden-Württemberg 1979 Ravensburg, „Die Kunst- und Altertumsdenkmale in Württemberg, Oberamt Ravensburg“, 1931 Riedlingen, „Die Kunst- und Altertumsdenkmale im ehemaligen Donaukreis, Kreis Riedlingen“ 1936 Rosenfeld, „Zur Restaurierung der Rosenfelder Nische“ in „Schwäbische Heimat“, Heft 2/1993 Rutesheim, „Heimatbuch Rutesheim“ S: „Schwäbischer Heimatbuch“, Jahrgang 1921 Salm, Ch. Altgraf zu, „Die Wand- und Gewölbemalereien des Meisters von Meßkirch in Heiligkreuztal“ in „Heilige Kunst“ 1956 Sauer, J., „Der Freskenzyklus im Münster zu Breisach“ 1934 Sauer, J., „Die Kirche zu Burgheim bei Lahr“ 1910/1911 Saulgau, „Der Kreis Saulgau“ 1971 Schäfer, H. u.a., Die ehemalige Peterskirche in Vaihingen/Enz; Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg“ 1983 Schäfer, H., „Die evangelische Kirche St. Martin in Gruibingen“ 1974 Schahl, A. u.a., „Die Kunstdenkmäler des ehemaligen Kreises Wangen“ 1954 Schahl, A. und W. von Mattey, „Kunstdenkmäler des ehemaligen Kreises Waldsee“ 1943 Schahl, A. und W. von Mattey, „Kunstdenkmäler des ehemaligen Kreises Tettnang“ 1937 Schahl, A., „Kunstbrevier Neckarschwaben“ 1966 Schlauch R., „Die Bächlinger Kirche und ihre Chorbilder“ Schließer, E., Kirchenführer „Die Martinskirche in Neuffen“ 1982 Schmaedecke, M. u.a., „Ausgrabungen in der ehemaligen Martinskirche in Müllheim“ 1981 Schmalfelden, Fresken von großer Frische und Schönheit entdeckt“, Schmalfelden, Hohenlohekreis Tageblatt 1965 Schmidt, E., „Die Pfarrkirche St. Lukas in Tannhausen“ 1996 Schmidt, L. u.a., „Ritter, Heilige, Fabelwesen“ (Konstanz) 1988 Schmidt, R. u.a., „Die Kunst- und Altertumsdenkmale in Württemberg, Oberamt Ravensburg“, 1931 Schmidt, R., „Aufdeckung von Wandgemälden in der Kapelle der Burg Lichtenberg“, Nachrichtenblatt der Denkmalpflege in Baden-Württemberg 1960 Schmidt, R., „Geschichte der Kunstdenkmale“ im Jahresbericht 1934 des Württembergischen Landesamtes für Denkmalpflege 1934 Schmidt, R., „Geschichte der Kunstdenkmale“, Jahresbericht 1934, Denkmalpflege 1934 Schmidt, R., „Hohenloher Land“ 1956 Schmidt, R., „Kloster Alpirsbach“ 1965 Schmitt, Elmar, „Das Ulmer Münster in Vergangenheit und Gegenwart“ 1989 Schmutz, H.G., „Die St. Georgskirche zu Donnstetten“ Schneider, W. und B., „Schöne Dorfkirchen unserer Heimat“ 1990 Schroth, I., „Kunst in Freiburg“ 1961 Schulze-Battmann, E., „Alte evangelische Kirche St. Nikolaus in Buchenberg“, Dr. Schnell Nr. 757/1990 Schulze-Battmann, E., „Probleme bei der Erhaltung und Instandsetzung von Schmuck an Wänden und Decken historischer Gebäude“. Nachrichtenblatt der Denkmalpflege in Baden-Württemberg Heft 1/1965 Schwäbisch Gmünd, „Heilig-Kreuz-Münster, Schwäbisch Gmünd 1951 Schwäbisch Hall, „Der Kreis Schwäbisch Hall“ 1987 Schwäbisch Hall, „Kunst, Kultur und Museen im Kreis Schwäbisch Hall“ 1979 Schwandt, F., „Die Lambertuskirche in Pfaffenhofen“ 1990 Schwarze, M., „Kirchenführer für Bächlingen“ Schwarzwald-Baar, „Der Schwarzwald-Baar-Kreis“ 1977 Schwenkel, H., „Heimatbuch der Kreises Nürtingen“, Band II 1953 Sigmaringen, „Der Kreis Sigmaringen“ (Altkreis) 1963 Sigmaringen, „Kreis Sigmaringen“, Band II 1948 Sinsheim, „Der Kreis Sinsheim“, 1964 Sondelfingen, „Renaissance Passion im Putz“, Sondelfingen, Südwestpresse Ulm 1991 Spahr, G., „Altdorf-Weingarten. Ein Heimatbuch“ 1960 Spahr, K., „Kapelle St. Kosmas und Damian, Nussdorf“, Schnell Nr. 1751/1989 Stähle, R., „Feldkirche Unserer Lieben Frauen, Aichwald“ 1991 Stange, A., Stierle, P., „Der Reußenstein“ Stöckenburg, „Kleiner Führer durch die Martinskirche Stöckenburg“ 1990 Sydow, J., „Bebenhausen, 800 Jahre Geschichte und Kunst“ 1984 Sydow, J., „Spuren der Vergangenheit“, kunstgeschichtliche Streifzüge rund um Tübingen“ 1986 T: Theiss, K.A., „Kunst- und Kulturdenkmale im Ostalbkreis“ 1989 Thöne, F., „Vom Rheinfall bis Säckingen und St. Blassien“ 1975,vom Bodensee zum Rheinfall“ 1975 Troescher, G., „Studien zu frühen Landkirchen im Tübinger Raum“, Zeitschrift für Kunstgeschichte, Band 13, 1952 Troescher, G., „“Die Wandbilder der Burgkapellen Obergrombach“ 1938 Troescher, G., „Studien zu frühen Landkirchen im Tübinger Raum“ 1952 Trunk, G. u.a., „St. Oswald, Buchen/Odenwald“, Kunstführer Dr. Schnell Nr. 1579/1986 Tettnang, „Der Kreis Tettnang und die Stadt Friedrichshafen“, 1969 Tübingen, „Stiftskirche Tübingen“ 1964 Tübingen, „Der Landkreis Tübingen“, Bände 1 und 2, 1967 und 1972 Tübingen, „Der Kreis Tübingen“, 1988 Tuttlingen, „Archäologie, Kunst und Landschaft im Landkreis Tuttlingen“ 1988 Tuttlingen, „Der Kreis Tuttlingen“ 1970 U: Überwasser, W., „Die evangelische Peterskirche in Blansingen“, Kunstführer Dr. Schnell Nr. 709/1986 Überlingen, „Überlingen und der Linzgau am Bodensee“ 1972 Ulm, „Der Stadt- und Landkreis Ulm“, 1972 Ulm, „Der Stadtkreis Ulm“ 1977 Ulm, „Die Kunstdenkmäler in Baden-Württemberg“, ehemaliges Oberamt Ulm, 1978 Unterboihingen, Kirchenführer „Kapelle Unserer Lieben Frau im Hirnholz“, Unterboihingen Unterbrändi, „Untersuchung der Putzflächen im Chor der Kirche von Unterbrändi“, 1981 Untergruppenbach, „800 Jahre Johanneskirche“, Herausgeber Evangelische Kirchengemeinde Untergruppenbach 1971 Untertürkheim, „Herzstück im Schwabenland“, Untertürkheim und Rotenberg, ein Heimatbuch 1983 V: Vasilliere, J., „Ein Bummel durch Bad Wimpfen“ 1991 Vier, H., „Wandmalerei in Kirchen von Pforzheim und Umgebung“, 1958, handschriftliches Manuskript I und II Vier, H., „Mittelalterliche Wandmalerei in Kirchen von Pforzheims Umgebung“, Pforzheim 1973 Vaihingen, „Der Kreis Vaihingen“ 1962 W: Waldburg, J. Graf, „Der Ravensburger Jodok“ in „Heilige Kunst“ 1954/1955 Walliser, M., „Die St. Johanneskirche in Weinsberg“, in „Schwäbische Heimat“ Heft 3/1992 Walz, A., „Die mittelalterlichen Wandgemälde der ehemaligen Dominikanerkirche in Konstanz“ 1989 Weise, G., Cistercienserabtei Bebenhausen“ Weissenberger, P.A., „500 Jahre Pfarrkirche Kerkingen“ 1972 Wildhaber, R., „Zwei kirchliche Bildthemen aus dem süddeutschen Raum um den Bodensee“ in „Schwäbische Heimat“ Heft 5 /1955 Wingenroth, M., „Die Kunstdenkmäler des Großherzogtums Baden, Kreis Offenburg“ 1908 Wingenroth, M., „Die in den letzten zwanzig Jahren aufgedeckten Wandgemälde im Großherzogtum Baden“, Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 1905 Wingenroth, M., „Die Kunstdenkmäler des Kreises Offenburg“ 1908 Winterfeld D. von, „Heiliggeistkirche Heidelberg“, Kunstführer Dr. Schnell Nr. 1184/1992 Wirth, W., „Kirchheim am Ries“, Kunstführer Dr. Schnell 1987 Wischermann, H., „Romanik in Baden-Württemberg“ 1987 Wittmann, G., „Skizzen zur Kirchengeschichte von Asbach“ Worringer, W., „Die Anfänge der Tafelmalerei“ 1924 Wortmann, R., „Amstetten“ 1973 Wortmann, R., „Das Ulmer Münster“ 1972 Waldshut, „Der Kreis Waldshut“ 1979 Wangen, „Der Kreis Wangen“, 1962 Weilimdorf, „500 Jahre Oswaldkirche“, Stuttgart-Weilimdorf Wendlingen, „Wendlingen, auf dem Weg zu einer Stadt“ 1992 Wiesensteig, „Die Stiftskirche St. Cyriakus zu Wiesensteig, 1990 Wolfach, „Der Kreis Wolfach“ 1966 Wolfach, „Die katholische Pfarrgemeinde St. Laurentius in Wolfach“ 1994 „Württemberg“, Monatsschrift, 1933 Württemberg, „Die Kunstdenkmäler in Württemberg“, Landesamt für Denkmalpflege 1938 Z: Zeltler, A., „Die spätkarolingische Krypta von St. Georg in Reichenau-Oberzell“ 1961 Zengerle, M., „St. Martin zu Biberach an der Riss und die alten Kapellen“ (ohne Datum) Zimmermann, W., „Kirchen und Klöster im Schwarzwald“ 1981 Zitzlsperger, H., „Mauritiuskapelle in Markdorf“ 1992 Zollernalbkreis, „Der Zollernalbkreis“, 1. Auflage 1979, 2. Auflage 1989 |
|||||||||||
Startseite ● Einleitung ● Kirchen ● Biographie ● Literatur ● Kontakt ● Impressum © Sämtliche Inhalte dieser Seiten sind urheberrechtlich geschützt!
|